Eigentlich wollten sich die Viktoria mit einem Heimsieg von ihren Fans und aus der ersten Liga verabschieden. Aber nachdem bereits seit dem letzten Spieltag der Abstieg besiegelt war, lief bei den Dambachern nicht mehr viel zusammen. In einem äußerst mäßigen Bundesligaspiel unterlagen sie dem Tabellenschlusslicht SV Leipzig 1910 mit 2:6 (3351:3402).
Auch wenn sich die Partie zwischen den beiden Absteigern auf sehr niedrigem Niveau bewegte, war es lange Zeit zumindest spannend. Nach dem ersten Spieldrittel stand es nach Mannschaftspunkten 1:1 und die Hausherren lagen mit 23 Kegeln im Gesamtergebnis in Front. Dabei konnte Youngster Melvin Rohn gegen den Leipziger Jürgen Herrmann bei 2:2 Sätzen mit 562:537 Kegel den Punkt für die Viktoria sichern. Kapitän Matthias Schnetz musste sich dagegen trotz einer furiosen Aufholjagd im letzten Satz bei ebenfalls 2:2 Sätzen dem Leipziger Ralf Jordan knapp mit 567:569 Kegel geschlagen geben.
Genauso ausgeglichen verlief das zweite Spieldrittel. Der Fürther Dominik Gubitz konnte sich mit 3:1 Sätzen und 580:561 Kegel gegen Andreas Hermann durchsetzen. Allerdings unterlag Viktoria’s Sebastian Rüger, der nach 0:2 Satzrückstand noch zum 2:2 ausgleichen konnte, dem Tagesbestwert spielenden Gästeakteur Timo Hartmann mit 563:596 Kegel. Somit war bei 2:2 Mannschaftspunkten und einer knappen Führung von neun Kegeln für die Gastgeber die Partie vor dem Schlussdrittel noch völlig offen.
Hier erwischten dann die beiden Leipziger Michael Zimmer und Alexander Rudolph den deutlich besseren Start. Vor allem Rudolph begann mit 155 und 171 sehr stark. Als dann der Viktorianer Bernd Klein, der zwei Bahnen lang noch ordentlich dagegen hielt, den dritten Satz auch verlor, war dieses Duell bereits entschieden. Klein machte dann für Patrick Scholler Platz. Dieser konnte dann noch auf 1:3 (556:594) verkürzen. Für den Fürther Jens Maier, der es mit Michael Zimmer zu tun hatte, war die Partie bereits nach 24 Wurf zu Ende. Der für ihn ins Spiel gekommene Christian Robold konnte allerdings eine 2:0 Führung des Leipzigers auch nicht verhindern. Robold gelang zwar noch der 2:2 Satzausgleich, aber der Rückstand im Gesamtergebnis war bereits zu groß, so dass der Punkt mit 523:545 Kegel ebenfalls an Leipzig ging. Somit konnten sich die Gäste aus Sachsen zum Saisonabschluss über einen verdienten 6:2 Auswärtssieg freuen.